Der 88-jährige Papst musste wegen Bronchitis ins Krankenhaus. Was steckt noch hinter seiner Gesundheit?
Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, hat auf einmal die gesamte Welt gebannt. Nach einer über eine Woche währenden Erkrankung, die so willkommene Atemzüge und öffentlichen Auftritte beeinträchtigte, wurde der 88-Jährige nun in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert. Der Vatikan erklärte in einem offiziellen Statement, dass der Papst aufgrund notwendiger diagnostischer Untersuchungen in die Klinik gekommen sei. Sein Körper wird nun auf Herz und Nieren - oder eher auf Lunge - getestet, um der Bronchitis, die ihn plagt, den Garaus zu machen!
Es klingt fast wie ein B-Promi-Drama, oder? Doch tatsächlich leidet Papst Franziskus seit mehreren Tagen unter einer schweren Bronchitis, die sogar dazu führte, dass er eine Predigt abbrechen musste. Wer hätte gedacht, dass der Papst, der als unerschütterlicher Führer der katholischen Kirche bekannt ist, auch mal gesundheitliche Aussetzer haben könnte? Dabei hat er in den letzten Wochen seine Termine trotz Atemproblemen durchgezogen, was so manch einen zum Nachdenken gebracht hat: Wie viel kann ein Mensch leisten, bevor ihn das Schicksal überholt?
Die Sorgen um den Gesundheitszustand des heiligen Vaters wachsen, insbesondere bei den Gläubigen, die ihn täglich in ihren Gebeten einschließen. Die Gemelli-Klinik ist nicht nur eine medizinische Einrichtung, sondern auch ein Ort, an dem schon zahlreiche prominente Persönlichkeiten behandelt wurden - darunter auch Papst Johannes Paul II., der dort mehrmals stationär war. Es bleibt also abzuwarten, wie das medizinische Team um den Papst weiter verfahren wird, während die Welt die Entwicklungen mit argusäugiger Aufmerksamkeit verfolgt.
Am Ende ist nicht nur die Gesundheit des Papstes von Bedeutung, sondern auch, wie dieser Vorfall uns an die Zerbrechlichkeit des Lebens erinnert. Ob im Vatikan oder in der eigenen Nachbarschaft – niemand ist unfehlbar, nicht einmal der Papst. Es ist hoffentlich nur eine kleine Episode, und wir werden bald wieder bei ihm sein, wenn er seine fügsamen, aber herzlichen Botschaften in die Welt trägt.
Und wusstest du, dass Papst Franziskus nicht nur als Pontifex einen bedeutenden Einfluss hat, sondern auch eine Schwäche für süße Speisen hat? Insbesondere die italienische Süßspeise Tiramisu ist ein wahrer Genuss für ihn! Ebenfalls beachtenswert ist, dass Bronchitis eine häufige Erkrankung ist, aber für ältere Menschen, wie unseren geliebten Papst, kann sie erheblich komplizierter sein. Deshalb setzen wir voll auf seine Genesung und hoffen auf viele weitere inspirierende Ansprachen!
Wie das vatikanische Presseamt am Freitagvormittag mitteilte, wurde er nach mehreren planmäßigen Audienzen in das kirchliche Krankenhaus gebracht. Dort würden „ ...
Wegen Atemproblemen musste Papst Franziskus bereits vor einigen Tagen eine Predigt abbrechen. Nun wird das Oberhaupt der katholischen Kirche in einer Klinik ...
Der 88-jährige Pontifex hatte die Ansprachen bei den öffentlichen Auftritten in den letzten Tagen nicht persönlich verlesen.
Seit mehr als einer Woche leidet der Papst an einer Bronchitis. Der 88 Jahre alte Franziskus ist deswegen am Freitagvormittag in die römische Gemelli-Klinik ...
Der Papst ist mit einer Bronchitis in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Franziskus leidet seit Wochen unter Atembeschwerden.
Seit mehr als einer Woche schon leidet Papst Franziskus nach Angaben des Vatikans an einer Bronchitis. Jetzt ist der 88-Jährige in eine Universitätsklinik ...
Leichtes Fieber in Verbund mit einer Infektion der Atemwege, aber ein „unauffälliger“ klinischer Zustand: Das präzisierte ein Statement zur Gesundheit ...
Rom - Sorge um Papst Franziskus: Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche ist wegen einer hartnäckigen Erkrankung der Atemwege ins.
Seit mehr als einer Woche leidet der Papst an einer Bronchitis. Der 88 Jahre alte Franziskus muss deswegen in einem Krankenhaus behandelt werden.