Tilda Swinton erntet bei der Berlinale 2025 Applaus und Kontroversen – und das mit ihrem klaren Bekenntnis zur BDS-Bewegung!
Die Berlinale 2025 wurde mit einer Eröffnung von einem ganz besonderen Kaliber eingeläutet: Tilda Swinton, die legendäre Oscar-Preisträgerin, wurde mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet und ließ das Publikum mit ihrer umwerfenden Ansprache in Staunen versetzen. Stadt, Land, Tilda – her mit den Polittalks! Swinton, die für ihre schillernden Rollen ebenso bekannt ist wie für ihre politischen Ansichten, gab ein Statement ab, das die Grenzen zwischen Film und Gesellschaft auf charmante Art und Weise verwischte. In einer Zeit, in der politische Reden oft aus dem Repertoire von Beamten und Politikern stammen, war ihre Rede erfrischend und würdig – eine Theateraufführung, die sich kein Zuschauer entgehen lassen wollte.
Doch es war nicht nur die Ehrung, die die Gemüter bewegte. Swinton nutzte die Gelegenheit, um ihre Sympathie für die BDS-Bewegung zum Ausdruck zu bringen, die sich für den Boykott Israels einsetzt. Ein Schritt, der für viele überraschend kam, aber im Kontext ihrer Arbeiten, wo sie oft ausgegrenzte Stimmen lautstark vertritt, nicht ganz unerwartet ist. Ihre Unterstützung für BDS sorgte für geteilte Meinungen im Publikum, während einige enthusiastisch applaudierten und andere skeptisch blieben. So wird Tilda Swinton mehr denn je zu einer polarisierenden Figur im Schönen Schein des Glanzes der Berlinale.
Die Berlinale hat immer schon Größen des Films gefeiert, aber dieses Jahr schlägt die Festivalwelle besonders hohe Wellen. Swinton selbst bezeichnet die Berlinale als ihre „Schule des Lebens“, und wenn sie das Mikrofon ergreift, dann geschieht das in einer Art, die einen an die Zeit erinnert, als die Oscar-Verleihungen noch über außergewöhnliche Talente sprachen und nicht nur über modische Fauxpas. Ihr Hinweis auf abgedroschene Polit-Ansprache-Formate lässt einen schmunzeln – diese Berührung der Künste mit Botschaften, die das Publikum zum Nachdenken anregen, hat in der filmischen Welt einen Nachhall gefunden.
Natürlich ist Tilda Swinton nicht nur eine Theater- und Filmikone, sondern auch eine Persönlichkeit, die sich gerne selbst künstlerisch herausfordert. Ihr schillerndes Spiel und ihre ausgefallenen Kostüme haben sie nicht nur zum Liebling der Kritiker gemacht, sondern auch zu einer Inspiration für Generationen von Schauspielern. Auf der Berlinale 2025 nahm sie nicht nur den Ehrenbären in Empfang, sondern auch die Herzen der Fans, die für sie jedes Jahr die Kinokarten in der ersten Reihe reservieren. Aber wissen Sie, dass Tilda Swinton nicht nur eine Meisterin der Rollen ist, sondern auch für ihre avantgardistischen Modeentscheidungen und ihren unverwechselbaren Stil bekannt ist? Außerdem wird die Berlinale 2025 nicht nur durch die künstlerische Darstellung von Tilda Swinton geprägt. Die Veranstaltung wird seit Jahren als Plattform genutzt, um gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und dem breiten Publikum näherzubringen! Was könnte besser dazu geeignet sein, als die Stimme einer der facettenreichsten Schauspielfiguren unserer Zeit?
Es sollte auf der Berlinale keine Politikeransprachen geben. Doch Ehrenpreisträgerin Tilda Swinton hielt eine Rede, die einer Präsidentin würdig war.
Die Oscar-Preisträgerin sagte auf der Berlinale, sie sei eine große Bewunderin von BDS, einer Bewegung, die Israel isolieren will. Bereits bei der Eröffnung ...
Die Oscar-Preisträgerin ist dafür bekannt, sich auch politisch zu Wort zu melden. Bei der Berlinale äußert sie Sympathien zur BDS-Bewegung, die zum Boykott ...
Tilda Swinton hat auf der 75. Berlinale den Goldenen Ehrenbären bekommen. Für viele bleibt die Schauspielerin ein Rätsel. Das macht auch ihre Faszination ...
Berlinale 2025: Die Ehrenpreisträgerin über Preise, mit denen man sich komisch fühlt, und die Berlinale, die für sie die Schule des Lebens war.
Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton offenbart auf der Berlinale, eine Sympathisantin der umstrittenen BDS-Bewegung zu sein. Diese ruft zum Boykott von Israel ...
Die erste Auszeichnung der Jubiläumsausgabe der Berlinale ist vergeben: Tilda Swinton steht als Ehrenpreisträgerin im Fokus - und positioniert sich klar gegen ...
Die Oscar-Preisträgerin scheut keine politischen Statements. Bei der Berlinale äußert sie Sympathien zur umstrittenen BDS-Bewegung.
Bei der Berlinale bekommt die Oscar-Preisträgerin eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Ihre Dankesrede nutzt sie für eine politische Rede nicht nur gegen ...
Zunächst beeindruckte die Gewinnerin des Ehrenbären mit einem Plädoyer für die Menschlichkeit. Dann bezog Tilda Swinton doch einseitig Stellung, ...
Die Oscar-Preisträgerin sagte auf der Berlinale, sie sei eine große Bewunderin von BDS, einer Bewegung, die Israel isolieren will. Bereits bei der Eröffnung ...
Der Ehrenbär der Berlinale geht dieses Jahr an die Schauspielerin Tilda Swinton. Sie kann sich Rollen ebenso aneignen wie in ihnen verschwinden.