Schlechte Luft? Kein Wunder! Lesen Sie, warum der Feinstaub über Deutschland wütet und warum Joggen jetzt tabu ist. 💨😷🇩🇪
Die Luftqualität in Deutschland ist zurzeit ein heißes Thema, das uns alle betrifft - und das nicht nur im übertragenen Sinne! Ja, der Feinstaub hat sich wie eine unsichtbare Decke über unsere Städte gelegt. Diese unerwünschten Partikel werden durch Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie produziert und finden aktuell durch ungünstige Wetterbedingungen noch leichter ihren Weg in unsere Atemwege. Besondere Warnungen kommen aus dem Norden, wo starke Feinstaub-Belastungen gemessen werden. Ein kurzer Blick auf die Wetterlage zeigt dichte Nebel und trübes Wetter - ideal für die Ansiedlung von Schadstoffen.
Das Umweltbundesamt schlägt Alarm: Die Luftqualität hat vielerorts Warnstufen erreicht, die die Gesundheit stark gefährden können. Vor allem für Menschen mit Vorerkrankungen ist es derzeit ratsam, bestimmte Freizeitaktivitäten im Freien zu vermeiden, und dazu zählt sogar das Joggen! Ja, Sie haben richtig gehört! Während Sie vielleicht über die dicken Luftschichten nachdenken, überlegen Sie sich besser, ob der nächste Lauf wirklich nötig ist.
Doch wie kommt es nun zu dieser plötzlichen "Giftwolke" über Deutschland? Ein Zusammenspiel von Industrialisierung, Wetter und menschlichem Verhalten ist Schuld daran. In höheren Lagen scheint die Luft etwas frischer zu sein, aber die meisten von uns fühlen sich gerade in den urbanen Gebieten vom Smog erdrückt. So müssen sich viele Deutschen fragen, ob der romantische Joggingabend im Park tatsächlich der richtige Zeitpunkt ist oder ob sie lieber im Wohnzimmer die nächste Netflix-Serie schauen sollten.
Wir wissen jetzt, dass Feinstaub nicht nur eine wissenschaftliche Begrifflichkeit ist, sondern eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung darstellen kann. Spannenderweise wurde festgestellt, dass häufige Luftverschmutzung nicht nur zu Atemwegserkrankungen führen kann, sondern auch neurodegenerative Erkrankungen fördern könnte. Und während wir beim Thema Gesundheit sind: Wussten Sie, dass die erste Luftqualitätswarnung in Deutschland 2007 ausgegeben wurde? Das zeigt, dass unser Kampf gegen die Luftverschmutzung eine lange Geschichte hat.
Also schnappen Sie sich Ihre Atemschutzmaske, schauen Sie nach der Luftqualitätsindex-App und nehmen Sie sich eine Auszeit - notfalls vor dem Fernseher. Denn die Luft ist momentan nicht Freund, sondern Feind!
Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei - und aktuell ist die Wetterlage ungünstig. Viele Messstationen in Deutschland ...
Die Luftqualität im Norden gilt derzeit vielerorts als schlecht. Auch die Feinstaubbelastung ist hoch. Neben dem Ausstoß von Schadstoffen - etwa durch Öfen ...
Seit Tagen vermelden die Wetter-Apps schlechte Luft. Das Umweltbundesamt warnt Menschen mit Vorerkrankungen vor bestimmten Freizeitaktivitäten.
Wie eine Glocke aus Giftgasen umhüllt Feinstaub aktuell Deutschland. Fast im gesamten Land gilt die Warnstufe Rot. Aber wie kommt der Mega-Smog plötzlich ...
Auch in höheren Lagen ist die Luft tendenziell besser. Für den Luftqualitätsindex werden Konzentrationen der Schadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon ...
München – Gute und saubere Luft ist wichtig für die menschliche Gesundheit. Diese kann durch das Einatmen von Luftschadstoffen jedoch beeinträchtigt werden. Wie ...
Pforzheim/Enzkreis. Das Wetter in den vergangenen Tagen ist nass, trüb und ungemütlich. Besonders auffällig ist auch der Nebel. Ein Blick in die ...
Schlechte Luft macht sich derzeit in einigen Teilen Deutschlands breit. Das Umweltamt warnt sogar vor Joggen im Freien. Doch warum ist die Luftqualität so ...
Wir erklären, woran das liegt, was das für die Menschen bedeutet und warum man auf Ausdauersport verzichten sollte.
Hohe Feinstaubkonzentrationen und eine ungünstige Wetterlage führen aktuell zu besonders schlechter Luft. Was das für die Gesundheit von Vorerkrankten und ...
Dazu kommt noch die aktuelle Wetterlage, die Schadstoffe schneller in der Luft verteilt. Es herrscht nämlich nach wie vor eine winterliche Hochdruckwetterlage - ...
In vielen Regionen Deutschlands ist die Luftqualität derzeit schlecht. Besonders hohe Feinstaubwerte sorgen für eine erhöhte Gesundheitsbelastung.
Der Grund für die schlechte Luft ist die sogenannte "Inversions-Wetterlage": Die Luft wird am Aufsteigen gehindert.
Stickstoffdioxid und Feinstaub seien typisch für den sogenannten Winter-Smog, erklärt Andreas Matzarakis gegenüber WELT. Er ist Professor für Bio- und Umwelt- ...
Die Feinstaubwerte sind seit Tagen hoch, das Umweltbundesamt meldet aktuell für viele Orte eine "sehr schlechte" Luftqualität. Aber woran liegt das?