Schlagabtausch

2025 - 2 - 7

Politiker-Debatte oder Witzecke? ZDF's Schlagabtausch im Test!

AfD - CSU - Debatte - FDP - Grüne - Linke - Migration - Politik - Schlagabtausch - Wahlkampf - ZDF - Öffentliches Publikum

Ein Schlagabtausch der besonderen Art – Politiker üben sich im Kabarett über Migration und Wirtschaft. Wer hat die besten Sprüche?

Der "Schlagabtausch" im ZDF hat kürzlich die Politiker der kleinen Parteien auf die Bühne geholt, um über brennende Themen wie Migration und Wirtschaft zu debattieren. Die CSU, Grüne, FDP, AfD, Linke und die unbekannte Größe BSW haben sich gegenseitig die rhetorischen Bälle zugespielt. Bei dem bunten Polit-Potpourri konnte man beobachten, wie die Vertreter unterschiedlichster Richtungen ihre Standpunkte vehement verteidigten – sprich: sie haben sich lautstark angeschrien und versuchten, ein paar Glanzstücke in der argumentschneidigen Debattenwelt zu präsentieren. Vor allem die Migrationsfrage zog wie ein roter Faden durch die Diskussionen und sorgte für hitzige Wortgefechte.

Besonders spannend war der Moment, als der Linken-Chef van Aken dem AfD-Vorsitzenden vehement ins Wort fiel und so viele giftnadelartige Bemerkungen abfeuerte, dass man fast das Gefühl hatte, man sitzt in einer Comedysendung. Wären die Zuschauer nicht amüsiert, hätten sie beim Applaudieren des Publikums leicht den Eindruck gewinnen können, dass sie eher im Publikum einer Comedy-Show sitzen und nicht bei einer hitzigen politischen Debatte. Die Fragen zum Geschmack nach ZDF-Formatgestaltung kamen auch auf, als ein Journalist anmerkte, dass die Applauskultur im Studio klar parteiisch gewirkt hätte – der Rest der Nation zu Hause kam sicherlich ins Schmunzeln.

Zudem ist es bemerkenswert, dass die Debatte zwar auf eine heitere Art stattfand, die Themen, die besprochen wurden, durchaus ernst waren. Die Migranten- und Wirtschaftsthematik berührte viele Zuschauer, und gerade in der anstehenden Wahlzeit könnte diese Debatte die Wahlentscheidungen beeinflussen. Man könnte sagen, im besten Sinne des Wortspiels: Migration geht uns alle an, alles andere ist nur Beiwerk in dieser politischen Garnitur.

Wer hätte gedacht, dass Politik im Fernsehen so unterhaltsam sein kann? Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Spitzenkandidaten auch in den kommenden Debatten mit solch spritzigen Bemerkungen glänzen können oder ob sie wieder in die wohlgepflegte Seriosität der politischen Arena zurückfallen. Aber eins steht fest: Die ZDF-Show hat bewiesen, dass gegen die Fülligkeit der Anfrage und der Meinungsvielfalt in Deutschland durchaus auch ein paar lockere Sprüche und ein gesunder Humor helfen können. Zum Schluss — Wussten Sie, dass das Format "Schlagabtausch" eine lange Tradition hat und nicht nur politische Agitation, sondern auch Unterhaltung fördern will? Es zeigt uns, dass Politik nicht nur streng und ernst sein muss und wir gemeinsam lachen sollten — auch wenn es manchmal um ganz ernsthafte Themen geht! Diese Mischung macht es, in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet.

Post cover
Image courtesy of "tagesschau.de"

Parteien streiten über Umgang mit Migration beim "Schlagabtausch" (tagesschau.de)

Beim "Schlagabtausch" im ZDF haben CSU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW für ihren Kurs im Wahlkampf geworben. Im Fokus unter anderem: der Umgang mit ...

Post cover
Image courtesy of "ZDFheute"

Schlagabtausch im ZDF: Die TV-Debatte zum Nachlesen (ZDFheute)

AfD, BSW, CSU, FDP, Grüne und Linke haben im ZDF zu Migration und Wirtschaft diskutiert. Hintergründe, Analysen und die Debatte selbst im Ticker.

Post cover
Image courtesy of "RND"

ZDF-„Schlagabtausch“: Linken-Chef van Aken schnauzt AfD-Chef ... (RND)

Sollte die erste TV-Debatte Lust auf die heiße Phase des Fernsehwahlkampfs machen, so ist der Plan nicht aufgegangen: Der „Schlagabtausch“ litt unter einem ...

Post cover
Image courtesy of "Cicero Online"

„Schlagabtausch“ im ZDF - „Die AfD wird man nicht mit Lichterketten ... (Cicero Online)

Beim ZDF-„Schlagabtausch“ der „kleinen Parteien“ – also jenen größeren Parteien, die nicht SPD oder CDU sind – überlagert das Thema Migration alle anderen.

Post cover
Image courtesy of "Deutschlandfunk Kultur"

"Schlagabtausch" von sechs Spitzenkandidaten im ZDF (Deutschlandfunk Kultur)

In der ZDF-Sendung "Schlagabtausch" waren Migration und Wirtschaft die Hauptthemen. Kandidaten von sechs Parteien stritten im Rückblick auf die letzte ...

Post cover
Image courtesy of "DIE WELT"

ZDF-„Schlagabtausch“: Studenten aus „eher linken Unis“ im ... (DIE WELT)

Bei der ZDF-Sendung „Schlagabtausch“ erhalten die Aussagen eines Grünen- und eines Linken-Politikers stets lauten Applaus. Ein ZDF-Journalist erklärt ...

Post cover
Image courtesy of "FOCUS Online"

ZDF-Mann legt gezieltes Publikum-Casting in Wahlsendung „Schlagabtausch ... (FOCUS Online)

In der ZDF-Wahlsendung „Schlagabtausch“ soll das Publikum im Studio offenbar parteiisch gewesen sein. Das zumindest sagt ein Journalist des Senders. ANZEIGE. x. Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl ist die Diskussion zwischen den Parteien in vollem ...

Post cover
Image courtesy of "DER SPIEGEL"

Was ist denn jetzt schon wieder?: Woher nimmt das ZDF das ... (DER SPIEGEL)

Bei der Sendung »Schlagabtausch« klatschte das Publikum auffällig linksgrün – steckt dahinter ein gezieltes Casting? Der Debattencheck.

Post cover
Image courtesy of "RND"

ZDF Schlagabtausch: Einseitige Zuschauerreaktionen und Kritik an ... (RND)

Allerdings traten nicht nur Christian Lindner (FDP), Tino Chrupalla (AfD), Felix Banaszak (Grüne), Jan van Aken (Linke), Sahra Wagenknecht (BSW) und Alexander ...

Post cover
Image courtesy of "Deutschlandfunk"

Wahlsendung - Kritik am ZDF für eher linke Publikumsauswahl beim ... (Deutschlandfunk)

FDP-Chef Linder nannte das Publikum noch während der Sendung „Grüne Jugend“. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Luczak schrieb auf X, die Einseitigkeit des ...

Post cover
Image courtesy of "t-online.de"

ZDF-"Schlagabtausch": Sender reagiert auf Kritik (t-online.de)

Die politische Gesinnung des "Schlagabtausch"-Publikums war unüberhörbar. Wie kam es, dass die Gäste bei der ZDF-Sendung so einheitlich waren? t-online hat ...

Explore the last week