Die US-Notenbank hat erneut Zinsen gesenkt, und das hat Folgen – für den Markt, für Bitcoin und für deinen Geldbeutel!
Die US-Notenbank Federal Reserve hat in ihrer letzten Sitzung bekannt gegeben, dass sie den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr um 0,25 Prozentpunkte gesenkt hat. In Zeiten hoher Unsicherheiten und schwankender Konjunkturaussichten ist dies ein gewagter Schritt. Zwar ist die Inflation noch lange nicht im Griff, aber die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell setzen auf Anreize für die Wirtschaft, um den Nachdruck von Verbraucherpreisen ein wenig abzumildern. Dies könnte eine goldene Gelegenheit für Investoren und Kreditnehmer darstellen.
Die Senkung könnte auch ein Signal für die Finanzmärkte sein – ein Rückenwind für Bitcoin und andere Kryptowährungen? Viele Anleger machen sich bereits Gedanken über die Auswirkungen auf die digitalen Währungen. Während einige Experten optimistisch sind, sieht die Börse eine direkte negative Reaktion, insbesondere bei Technologiewerten wie dem Nasdaq, die stark unter Druck geraten sind. Die Reaktionen der Wall Street waren prägnant: Nach der Zinssenkung folgten Börsenverluste und skeptische Prognosen über die zukünftige Zinspolitik.
Jerome Powell betont jedoch, dass die Fed in naher Zukunft wahrscheinlich weniger aggressiv in ihren Zinssenkungen sein wird. Diese zögerliche Ausrichtung für 2025 könnte eher auf einen langfristigen Plan zur Stabilisierung der Inflation hindeuten. In der Finanzwelt wird dies mit einem geduldigen Harpunenfischern verglichen, die an ihrem Platz bleiben müssen, wenn sie den großen Fang landen wollen, aber gleichzeitig den Bedürfnissen ihres Marktes gerecht werden müssen.
Zusammenfassend zeigt die Entwicklung, dass die geldpolitischen Entscheidungen der Fed nicht nur die Wirtschaft beeinflussen, sondern auch die Privatzinsen für Häuslebauer und die Renditen für Investments. Anleger sollten ihre Strategien überdenken und sich auf volatilere Zeiten einstellen, die durch niedrigere Zinsen begünstigt werden.
Interessante Fakten zum Schluss: Wusstest du, dass die letzte Zinssenkung von 0,25 Prozentpunkten die dritte in diesem Jahr war? Und während sich Donald Trump über die Unsicherheiten der Fed aufregt, bleibt Bitcoin ein heißes Thema im Finanzuniversum – wird es der große Gewinner dieser Aussage sein?
Die amerikanische Notenbank Fed hat ihren Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Angesichts hoher Unsicherheiten dürfte es aber nun zu einer ...
Die Konjunkturaussichten sind unsicher, vieles spricht für eine höhere Inflation. Dennoch senkt die US-Notenbank ihren Leitzins weiter – zum dritten Mal in ...
Die US-Notenbank senkt weiter die Leitzinsen: Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell setzten den geldpolitischen Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt ...
Die Inflation gibt nur langsam nach: Die US-Notenbank Federal Reserve senkt zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins. Dieser wird um 0,25 Prozentpunkte ...
In ihrer letzten Sitzung in 2024 entscheidet sich die Fed für einen kleinen Zinsschritt. Mit Trump kehrt ein Unsicherheitsfaktor zurück.
Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut gesenkt und damit ein Signal für die Finanzmärkte gesetzt.
Die US-Notenbank Federal Reserve hat wie erwartet die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte gesenkt. 2025 wird es laut Fed aber wohl weniger ...
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve senkt zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins - sagt aber für das kommende Jahr wegen der hartnäckig.
Die US-Notenbank wird das Tempo ihrer Zinssenkungen im kommenden Jahr voraussichtlich drosseln. An der Wall Street hört man diese Botschaft nicht gern, ...
Die US-Notenbank Fed ist wie erwartet mit einem kleinen Zinsschritt aus dem Jahr gegangen. Ob sie die Zinsen 2025 weiter senkt, ist fraglich.
Die Inflation gibt nur langsam nach: Die US-Notenbank Federal Reserve senkt zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins. Dieser wird um 0,25 Prozentpunkte ...
US-Notenbankchef Jerome Powell senkt die Zinsen erneut, lässt für 2025 aber eine langsamere Senkung durchblicken. Die Börsen reagierten daraufhin deutlich.
Am Mittwochabend waren alle Augen auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank FED gerichtet – und die FED lieferte einen erstaunlich restriktiven Unterton ...
Die Zinsen sollen nicht mehr so schnell sinken wie bisher erwartet. Vor allem Tech-Aktien geraten unter Druck. Donald Trump dürfte wenig erfreut sein.
Die US-Notenbank hat ihre Projektionen für 2025 korrigiert: Statt vier werden nur noch zwei Zinssenkungen in Aussicht gestellt.