Nach dem Sturz von Assads Regime beginnt Israel, die Pufferzone zu Syrien zu kontrollieren. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Region?
Nach dem abrupten Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hat sich die politische Landschaft in der Region drastisch geändert und Israel nimmt nun die Kontrolle über die Golan-Pufferzone in Syrien an. Premierminister Benjamin Netanjahu bezeichnete den Tag als "historisch" und betonte die Bedeutung dieser Entwicklung für die israelische Sicherheit. Der Verlust des Assad-Regimes könnte Israels strategische Position im Nahen Osten erheblich verändern, besonders da sich die Machtverhältnisse in Syrien neu ordnen und militante Gruppen an Einfluss gewinnen könnten.
Der militärische Druck auf den Assad-Regime wurde nicht nur durch die internen Unruhen verstärkt, sondern auch durch massive Luftangriffe Israels auf militärische Ziele innerhalb Syriens. Berichten zufolge sollen über 140 Angriffe innerhalb von 24 Stunden durchgeführt worden sein, um Munition und Chemiewaffenanlagen zu zerstören. Diese aggressive Militärstrategie seitens Israels könnte als eine Art "Aufräumaktion" verstanden werden, die darauf abzielt, das militärische Potenzial Syriens drastisch zu mindern und weitere Bedrohungen im Keim zu ersticken.
Trotz des als positiv empfundenen Umsturzes Assads stehen jedoch große Herausforderungen bevor. Die Rebellen, die nun das Sagen haben, sind nicht unbedingt bessere Nachbarn für Israel. Sogar islamistische Gruppierungen könnten die Kontrolle über verschiedene Gebiete übernehmen und damit die Sicherheit Israels gefährden. Da sich die geopolitischen Dynamiken weiter entwickeln und radikale Dschihadisten als neue Nachbarn Israels auftreten, ist die Frage, ob dieser "historische Tag" wirklich so positiv für die israelische Sicherheit ist, mehr als berechtigt.
Während Israel und die USA militärisch aktiv werden, bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese Veränderungen reagiert. Die USA konzentrieren sich auf ihre eigenen strategischen Interessen in der Region und haben bereits einige Luftangriffe im Osten Syriens durchgeführt. Der UN-Sicherheitsrat hat sich ebenfalls mit der neuen Situation befasst, und die Welt schaut gespannt auf die kommenden Entwicklungen. Welche neuen Herausforderungen und Chancen werden sich für Israel ergeben, und wie wird die Stabilität in dieser komplexen Region beeinflusst? Der Nahost-Konflikt zeigt einmal mehr, dass man immer auf der Hut sein muss, denn die Situation kann sich schnell ändern!
Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat Israel die Golan-Pufferzone zu Syrien eingenommen. Dort sprach Premier Netanyahu von einem "historischen Tag" und ...
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad beendet Israel eine wichtige Vereinbarung mit dem Nachbarland nach 50 Jahren. Es geht um die Entflechtung der ...
Das israelische Militär hat in Syriens Hauptstadt Gebäude von Sicherheitsbehörden angegriffen. Auch in die Pufferzone auf den Golanhöhen verlegte Israel ...
Die israelische Armee betonte zudem, sie werde sich nicht in die Ereignisse in Syrien einmischen. Dort haben von Islamisten angeführte Milizen am Sonntag ...
Aus Sicherheitskreisen im Libanon und in Syrien heißt es, mutmaßlich israelische Angriffe hätten das Viertel Masseh in der syrischen Hauptstadt Damaskus ...
Jerusalem/Gaza · Die israelische Armee hat eigenen Angaben zufolge Soldaten in die entmilitarisierte Pufferzone zu Syrien auf den Golanhöhen entsendet.
Bei einem Nervengas-Angriff sterben 2013 Hunderte Syrer. Assads Regierung verspricht daraufhin, ihre Chemiewaffen zu vernichten.
Hisbollah-Truppen sind aus Syrien abgezogen. Damit ist der wichtigste Nachschubweg für Waffen aus dem Iran unterbrochen. Für Israel könnte es ein Vorteil ...
Eine Chemiewaffenfabrik und Ziele der Assad-Armee in Damaskus: Das israelische Militär hat offenbar Angriffe auf das Bürgerkriegsland geflogen – und Premier ...
Was bedeuten die Kämpfe und der Umsturz in Syrien für Israel, hatte und hat umgekehrt Israel irgendeinen Einfluss darauf? Was sind Israels Interessen?
Während auf den Straßen Syriens der Sturz von Machthaber Assad gefeiert wird, fliegen Israel und die USA Luftangriffe auf dutzende Stellungen.
Die aktuelle Lage zum Krieg in Syrien: Rebellen haben Damaskus erobert, das Regime von Assad ist gestürzt, der Machthaber geflohen.
Eine Chemiewaffenfabrik und Ziele der Assad-Armee in Damaskus: Das israelische Militär hat offenbar Angriffe auf das Bürgerkriegsland geflogen – und Premier ...
Der Zusammenbruch des syrischen Regimes konfrontiert Israel mit neuen Nachbarn, darunter auch radikale Jihadisten. Dennoch sieht man vor allem die ...
Der Fall des syrischen Assad-Regimes hat in Israel widersprüchliche Reaktionen ausgelöst. Viele Analysten frohlocken darüber, dass das iranische Regime mit ...
Die vier im Südlibanon getöteten israelischen Soldaten sind vermutlich bei einem Unfall und nicht bei Kämpfen gestorben. Im Gazastreifen wurden mehrere ...
Im Osten Syriens hat Israel laut Aktivisten mehrere Waffendepots attackiert. Die US-Streitkräfte fliegen Luftangriffe auf IS-Stellungen.
Der syrische Politikexperte Hazem Alghabra meint, dass Frieden zwischen Jerusalem und Damaskus „alles ändern“ könnte.
Was meinte Angela Merkel wirklich, als sie Israels Sicherheit zur deutschen Staatsräson erklärte? Eine Konferenz am Dubnow-Institut klärt über die ...
Israels Außenminister Gideon Saar: Das einzige Interesse, das wir haben, ist die Sicherheit Israels und seiner Bürger.
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad fliegt Israel laut Aktivisten seine bisher schwersten Angriffe in Syrien.
Israel nutzt den Fall des Assad-Regimes, um Waffenlager in Syrien zu sprengen. Die Rebellen zählen 140 Angriffe auf 40 Ziele binnen 24 Stunden.
Nach der Flucht Assads bombardiert Israel syrische Waffenlager und Infrastruktur, um die militärischen Fähigkeiten des Nachbarlands zu zerstören.
Mohammed al-Baschir soll Übergangsregierung anführen +++ al-Baschir war bisher Regierungschef in Rebellenhochburg Idlib +++ Faeser kritisiert ...
Israels Militär bombardiert in Syrien die militärischen Anlagen der gestürzten Assad-Regierung. Man wolle ein «anderes Syrien», sagt Premier Netanjahu. Der.
Damaskus/Tel Aviv - Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad fliegt Israel laut Aktivisten seine bisher schwersten Angriffe in Syrien.
Mit schweren Luftangriffen versucht Israel, Waffen und andere Militärgüter in Syrien zu zerstören. Israelische Regierungsvertreter versichern, dass es um ...
Unter den Zielen befinde sich ein Forschungszentrum, das vom Westen verdächtigt wird, Verbindungen zur Chemiewaffenproduktion in Damaskus zu haben, ...
Damaskus/Tel Aviv - Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad ebnet die Rebellenallianz den Weg für eine Übergangsregierung. Nach einem.
Israel greift Syrien aus der Luft an und rückt in die Pufferzone vor. Der UN-Sicherheitsrat tagt. Der US-Außenminister fürchtet ein Erstarken der IS-Miliz.
Israel hat die entmilitarisierte Zone auf dem Golan besetzt, fliegt Luftangriffe tief im Nachbarland. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad ist die Armee mit ...