Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks hat das vom Intendanten Prof. Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept für ARD.de genehmigt.
Der Dreistufentest zum Telemedienänderungskonzept ARD.de war vom SWR Rundfunkrat in seiner Sitzung am 24. Nach Abschluss der rechtsaufsichtlichen Prüfung durch das zuständige Staatsministerium Baden-Württemberg wird unter www.SWR.de neben dem genehmigten Telemedienänderungskonzept ARD.de auch die ausführliche Entscheidungsbegründung des SWR Rundfunkrats veröffentlicht. Der Vorsitzende des SWR Rundfunkrats Dr. Adolf Weiland sagte: „Mit dem vom Intendanten vorgelegten Telemedienänderungskonzept und dem erfolgreichen Abschluss des Dreistufentestverfahrens ist ARD.de zukunftssicher aufgestellt. Der Vorsitzende Dr. Adolf Weiland bedankte sich bei den Mitgliedern des Ausschusses Recht und Technik und dessen Vorsitzenden Dr. Engelbert Günster und bei der Arbeitsgruppe Dreistufentest unter dem Vorsitz von Jutta Pagel-Steidl sowie beim Projektteam der SWR Gremiengeschäftsstelle und des Mainzer Medieninstituts für die konzentrierte und stringente Vorarbeit. Mit dem Telemedienänderungskonzept werden lediglich Teile des bestehenden Konzepts aus dem Jahr 2010 geändert bzw. Das vom Intendanten Prof. Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept zu ARD.de sieht wesentliche Änderungen in folgenden Bereichen vor: eigenständige Audio- und Videoinhalte, Angebote auf Drittplattformen sowie Anpassung der Verweildauern.
Der SWR Rundfunkrat hat das vom Intendanten Professor Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept für ARD.de und planet-schule.de genehmigt.
Der Dreistufentest zum Telemedienänderungskonzept ARD.de und planet-schule.de war vom SWR Rundfunkrat in seiner Sitzung am 24. Das vom Intendanten Prof. Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept zu ARD.de sieht wesentliche Änderungen in folgenden Bereichen vor: eigenständige Audio- und Videoinhalte, Angebote auf Drittplattformen sowie Anpassung der Verweildauern. Nach Abschluss der rechtsaufsichtlichen Prüfung durch das zuständige Staatsministerium Baden-Württemberg wird unter www.swr.de neben dem genehmigten Telemedienänderungskonzept ARD.de auch die ausführliche Entscheidungsbegründung des SWR Rundfunkrats veröffentlicht. Die vom Rundfunkrat beschlossenen wesentlichen Änderungen betreffen die Bereiche eigenständige Audio- und Videoinhalte, Angebote auf Drittplattformen sowie Anpassung der Verweildauern. Der Vorsitzende Dr. Adolf Weiland bedankte sich bei den Mitgliedern des Ausschusses Recht und Technik und dessen Vorsitzenden Dr. Engelbert Günster und bei der Arbeitsgruppe Dreistufentest unter dem Vorsitz von Jutta Pagel-Steidl sowie beim Projektteam der SWR Gremiengeschäftsstelle und des Mainzer Medieninstituts für die konzentrierte und stringente Vorarbeit. ergänzt. Daneben behält das Telemedienkonzept vom Juni 2010 seine Gültigkeit. Mit dem Telemedienänderungskonzept werden lediglich Teile des bestehenden Konzepts aus dem Jahr 2010 geändert bzw. Der SWR Rundfunkrat hat das vom Intendanten Professor Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept für ARD.de und planet-schule.de genehmigt. Deshalb ist es folgerichtig, dass planet-schule.de Inhalte verstärkt auch auf Drittplattformen verbreiten und eigenständige Video- und Audio-Inhalte anbieten kann.“ Das gab der Südwestrundfunk (SWR) bekannt. Juni 2022 den Voraussetzungen des § 32 Absatz 4 Medienstaatsvertrag entsprechen und vom öffentlich-rechtlichen Auftrag umfasst sind. Nach umfangreicher Prüfung stellte der Rundfunkrat fest, dass die wesentlichen Änderungen gemäß dem Telemedienänderungskonzept von ARD.de in der marginal angepassten bzw.
Seit 1952 wird der ARD-Musikwettbewerb in München vom Bayerischen Rundfunk ausgerichtet. Er gilt als der größte Wettbewerb für klassische Musik weltweit und ...
September im Prinzregententheater und im Herkulessaal der Residenz. In diesem Jahr findet der ARD-Musikwettbewerb wieder vollständig in Präsenz statt, nachdem im letzten Jahr die erste Runde Corona-bedingt per Video-Einreichung durchgeführt worden war. August, das Fach Flöte (29.8. – 7.9.), dem folgen die Fächer Posaune (31.8. – 9.9.) und Streichquartett (2.9. – 10.9.) sowie schließlich Klavier(3.9. – 11.9.). In den Semi- und Finalrunden werden die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten vom Münchener Kammerorchester, dem Münchner Rundfunkorchester (Leitung: Christian Reif) und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Leitung: Joshua Weilerstein) begleitet. Seit 1952 wird der ARD-Musikwettbewerb in München vom Bayerischen Rundfunk ausgerichtet. Den Auftakt macht am Montag, 29. Wegen der nachhaltigen Förderung der jungen Musikerinnen und Musiker gehört der ARD-Musikwettbewerb zu den wichtigsten Projekten der Kulturförderung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Das teilte der Bayerische Rundfunk mit. Dieses Mal umfasst der Wettbewerb die Fächer Flöte, Posaune, Streichquartett und Klavier, wie es heißt. 2021 war die ...
Der ARD-Musikwettbewerb in München findet in diesem Jahr vom 29. Den Wettbewerb, der inzwischen zum 71. September wieder vollständig in Präsenz statt.
Der Südwesten steckt schon mitten in der Hitzewelle. In der kommenden Woche soll sie sich über das ganze Land ausbreiten. Hitze sei schlimmer als jedes ...
Die Fische müssten dringend in wasserreichere Gebiete umgesetzt werden, so wie in den Jahren zuvor, um mehr Platz zu haben und die richtige Wassertemperatur. Ingo Kramers Messgerät zeigt hier im flachen Wasser 25,2 Grad an. In Karlsruhe hoffen sie auf die Vernunft der Waldbesucher, um Waldbrände zu verhindern. "Die Belastung durch Hitze ist irre, aber man kann Hitze eben nicht wie Tornados oder Unwetter fotografieren, deshalb wirkt sie auch nicht so beunruhigend. Nach vielen hundert Metern ausgetrocknetem Kiesbett stößt Ingo Kramer auf ein Rinnsal, Überreste des Flusses. Elritzen, Barben und Döbel drängen sich in dem seichten Gewässer. "Wir haben flächendeckend genau das, was uns die Wissenschaft vor 30, 40 Jahren gesagt hat. 2021 mit seinen schrecklichen Überschwemmungen sei eine Ausnahme gewesen, erklärt Plöger. Ansonsten hätte Jahr für Jahr Niederschlag gefehlt, die Böden seien extrem trocken. Zigarettenkippen sind für ihn der häufigste Grund für Waldbrände. Gefährlich seien aber auch offene Feuer an öffentlichen Grillplätzen. Und 2022 sei bislang auch wieder viel zu trocken. Hitze sei schlimmer als jedes andere Unwetter, meint ARD-Wetterexperte Plöger. Im Südwesten zeigen sich bereits die Folgen. Er klagt: "Nichts mehr dran. "Es tut sehr weh. Es ist erschütternd. Weil einfach diese Trockenheit selbstgemacht ist.