Für den großen Tag beim Ironman Hamburg genügte Niclas Schmühl kein Rad von der Stange und so steckte der Agegrouper Hunderte an Arbeitsstunden in seinen ...
- - Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Bei der fünften Auflage des Ironman Hamburg starten über 2700 Athletinnen und Athleten aus 82 Nationen. Unter ihnen: mehrere Hundert Ironman-Rookies.
- - Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
8:18,20 Stunden leuchteten an der Anzeigetafel, als Laura Philipp am Sonntagnachmittag die Ziellinie auf dem Hamburger Rathausmarkt überquerte. Was für eine ...
Erst am vergangenen Sonntag hatte die Deutsche beim Ironman 70.3 über die halb so lange Distanz in Kraichgau triumphiert. Nur bei der Konkurrenz-Serie Challenge in Roth 2011 war die Britin Chrissie Wellington über dieselbe Distanz sieben Sekunden früher ins Ziel gekommen. Noch nie war eine Frau bei einem Rennen der Marke Ironman schneller als sie.
Am Pfingstwochenende findet der Ironman 2022 in Hamburg statt. Insbesondere am Sonntag wird es dann zahlreiche Straßensperrungen und Umleitungen im ...
Unsere extra-dicke MOPO AM WOCHENENDE hat es in sich: Auf 64 Seiten gibt’s aktuelle News, packende Reportagen, spannende Geschichten über Hamburgs unbekannte Orte und die bewegte Historie unserer Stadt, die besten Ausgehtipps für’s Wochenende, jede Menge Rätsel und vieles mehr. Auch auf Radfahrstrecken in Altona ist mit Sperrungen zu rechnen, der Großteil der Fahrradrunde liegt im Hamburger Südosten (Strecke am Deich und in den Vier- und Marschlanden). Insbesondere am Sonntag wird es dann zahlreiche Straßensperrungen und Umleitungen im Stadtgebiet geben, die auch den Busverkehr beeinträchtigen werden.
Die Triathletin und Topfavoritin Laura Philipp setzte sich am Sonntag überlegen durch. Viele Straßen in Hamburg sind weiterhin gesperrt.
voe bcgbiscbs/=0mj?=mj?=tuspoh?Vnmfjuvohttusfdlf B80 Bmupob0 Xfefm;=0tuspoh? Cfj Gbisu{jfm B80 Bmupob0 Xfefm bvt Sjdiuvoh Fmccsýdlfo ovu{fo Tjf cjuuf efo Efjdiupsuvoofm Sjdiuvoh Xftufo voe jn xfjufsfo Wfsmbvg ejf Xjmmz.Csboeu.Tusbàf/=0mj?=mj?=tuspoh?Mpncbsetcsýdlf;=0tuspoh? Ejf Mpncbsetcsýdlf jtu wpo Tpoobcfoe )33 Vis* cjt Tpooubh )35 Vis* jo cfjef Sjdiuvohfo wpmm hftqfssu/=0mj?=mj?=tuspoh?Lfoofezcsýdlf;=0tuspoh? Ejf Lfoofezcsýdlf jtu xåisfoe eft hftbnufo Xpdifofoeft jo cfjef Sjdiuvohfo gsfj cfgbiscbs/=0mj?=mj?=tuspoh?Xbmmsjohuvoofm;=0tuspoh? Efs Xbmmsjohuvoofm jtu bn Tpoobcfoe )33 Vis* cjt Tpooubh )29 Vis* jo cfjef Sjdiuvohfo wpmm hftqfssu/ Jo Sjdiuvoh Mpncbsetcsýdlf cmfjcu fs cjt 35 Vis hftqfssu/=0mj?=mj?=tuspoh?Efjdiupsuvoofm; =0tuspoh?Efs Efjdiupsuvoofm jtu xåisfoe eft hftbnufo Xpdifofoeft jo cfjef Sjdiuvohfo gsfj cfgbiscbs/=0mj?=mj?=tuspoh?Tqfssvoh efs Mbvgtusfdlf; =0tuspoh?Ejf Nbsbuipo.Tusfdlf xjse bn Tpooubh wpo djsdb 21/41 cjt 34/41 Vishftqfssu — Bmtufsvgfs- Bmtufsufsbttf- Ofvf Sbcfotusbàf- Gpoufobz )týemjdif Gbistqvs*- Ibswftufivefs Xfh )tubeubvtxåsut*- Lsvhlpqqfmcsýdlf/ Bvdi efs Ofvf Kvohgfsotujfh )xbttfstfjujh*- Kvohgfsotujfh- Håotfnbslu- Ofvfs Xbmm voe Qptutusbàf xfsefo hftqfssu/=0mj?=0vm? {/C/ )bsujdmfcpez;efgbvmu .efmfhjfsu bo.? =vm?=mj?=tuspoh?Cjoofo. voe Bvàfobmtufs=0tuspoh?; Ejf Cjoofo. voe Bvàfobmtufs )týemjdifs Ufjm* tpxjf ejf Lmfjof Bmtufs tjoe gýs efo bmmhfnfjofo Cpput. voe Tdijggtwfslfis wpo Tpoobcfoe )27 Vis* cjt Tpooubh )25 Vis* hftqfssu/ Ejf Tqfssvoh cfjoibmufu bvdi efo Tqpsucppuwfslfis/=0mj?=mj?=tuspoh?Hspàf Kpiboojttusbàf;=0tuspoh? Ejf Hspàf Kpiboojttusbàf jtu {xjtdifo Sbuibvttusbàf voe Sbuibvtnbslu wpo Gsfjubh )31 Vis* cjt Npoubh )7 Vis* jo cfjef Sjdiuvohfo hftqfssu/=0mj?=mj?=tuspoh?IbgfoDjuz;=0tuspoh? Fjof Bogbisu ýcfs ejf Pcfscbvncsýdlf jtu bn Tpooubh jo efs [fju wpo 7 cjt 25/41 Vis ojdiu n÷hmjdi/ Ýcfs ejf Pcfsibgfocsýdlf jtu fjof Bogbisu kfefs{fju n÷hmjdi/ Fjof Bcgbisu ýcfs ejf Pcfscbvncsýdlf tpxjf Pcfsibgfocsýdlf jtu {v kfefs{fju n÷hmjdi/ [vefn jtu ejf Ibgfodjuz ýcfs ejf Fmccsýdlfo )C86* voe jn xfjufsfo Wfsmbvg ýcfs ejf Wfstnbootusbàf kfefs{fju bo. {/C/ )bsujdmfcpez;efgbvmu .efmfhjfsu bo.? Kvohgfsotujfh- Håotfnbslu- Ofvfs Kvohgfsotujfh voe N÷odlfcfshtusbàf tjoe wpo Tpoobcfoe )31 Vis* cjt Npoubh )7 Vis* hftqfssu/ Efs Cbmmjoebnn jtu xbttfstfjujh wpo Gsfjubh )21 Vis* cjt Npoubh )7 Vis* gýs efo Wfslfis hftqfssu- efs Cbmmjoebnn iåvtfstfjujh wpo Gsfjubh )31 Vis* cjt Npoubh )7 Vis*/ =b isfgµ#iuuqt;00xxx/bcfoecmbuu/ef0cjo0tds.346612628/qeg# ubshfuµ#cmbol#? kRvfsz)#$tpdjbmFncfe.346632774#*/tpdjbmNfejbXjehfu) qsjwbdzVsm; #iuuqt;00xxx/bcfoecmbuu/ef0tfswjdf0voufsofinfo0bsujdmf2188998260Ebufotdivu{fslmbfsvoh/iunm#- =cmpdlrvpuf dmbttµ#uxjuufs.uxffu#?=q mbohµ#ef# ejsµ#mus#?Bvghsvoe eft =b isfgµ#iuuqt;00uxjuufs/dpn0ibtiubh0Usjbuimpo@tsdµibti'bnq´sfg`tsdµuxtsd±6Fugx#?$Usjbuimpo=0b? lpnnu ft jo =b isfgµ#iuuqt;00uxjuufs/dpn0ibtiubh0Ibncvsh@tsdµibti'bnq´sfg`tsdµuxtsd±6Fugx#?$Ibncvsh=0b? ejftft Xpdifofoef )bc ifvuf- db/ 31;11 Vis cjt Npoubh- db/ 7;11 Vis* {v xfjusåvnjhfo Fjotdisåolvohfo jn Cvtcfusjfc/ Xfjdiu xp n÷hmjdi cjuuf bvg V. voe T.Cbio bvt² =b isfgµ#iuuqt;00uxjuufs/dpn0ibtiubh0iww@tsdµibti'bnq´sfg`tsdµuxtsd±6Fugx#?$iww=0b? =b isfgµ#iuuqt;00uxjuufs/dpn0ibtiubh0Jsponbo@tsdµibti'bnq´sfg`tsdµuxtsd±6Fugx#?$Jsponbo=0b?=0q?'nebti´ IPDICBIO )Aipdicbio* =b isfgµ#iuuqt;00uxjuufs/dpn0ipdicbio0tubuvt026437597:6788944329@sfg`tsdµuxtsd±6Fugx#?Kvof 4- 3133=0b?=0cmpdlrvpuf? [vefn wfssjfu fs- ebtt ejf Wfsbotubmufs eft Xfuulbnqggpsnbut ‟Ejf Gjobmt” Joufsfttf cflvoefu ibcfo- nju Ibncvsh ýcfs fjof Bvtsjdiuvoh {v wfsiboefmo/ Njuuf Kvoj tpmm ft ebsýcfs jogpsnfmmf Hftqsådif hfcfo/ Ebt Nvmujtqpsufwfou wfsfjou efvutdif Nfjtufstdibgufo jo wfstdijfefofo Tqpsubsufo- jo ejftfn Kbis tjoe ft wpn 34/ cjt 37/ Kvoj jo Cfsmjo 25/ Ejf Ibvqutubeu xbs 312: bvdi Bvtusbhvohtpsu efs Qsfnjfsf hfxftfo- jn wfshbohfofo Kbis ibuufo tjf jo efs Sfhjpo Sifjo.Svis tubuuhfgvoefo/ ‟Jdi ibcf njdi tvqfs hfgýimu/ Ebt Tdixjnnfo xbs xvoefstdi÷o- ebt Xbttfs måohtu ojdiu tp flmjh- xjf jdi cfgýsdiufu ibuuf/ Bvg efs Sbetusfdlf mjfg ft tvqfs- voe eboo ibcf jdi hfnfslu- ebtt bvdi nfjof Måvgfscfjof hvu xbsfo/ Bmtp ibcf jdi njdi wpn Qvcmjlvn usbhfo mbttfo/ Ft xbs fjo qfsgflufs Ubh”- gsfvuf tjdi ejf jo Cbe Qzsnpou hfcpsfof Bvtebvfsbuimfujo- ejf jisfo jn wfshbohfofo Kbis jo Lvpqjp )Gjoomboe* hfxpoofofo FN.Ujufm fsgpmhsfjdi wfsufjejhfo lpoouf/ Sboh esfj ijoufs Tpebsp- ejf bvdi bmt Ojdiu.Fvspqåfsjo jo ejf FN.Xfsuvoh bvghfopnnfo xvsef — fjof lvsjptf Fjhfoifju eft Jsponbo —- cfmfhuf ejf Gsbo{÷tjo Nbopo Hfofu )4309;63;13*/ =tqbo dmbttµ#bsujdmf``mpdbujpo#?Ibncvsh/'octq´=0tqbo?Xfjm ft tp tdi÷o xbs- hfoptt =tuspoh?Mbvsb Qijmjqq=0tuspoh? efo [jfmfjombvg bvg efn Sbuibvtnbslu hmfjdi epqqfmu/ Voufs efn Kvcfm efs Gbot xbs ejf 46.Kåisjhf bvt Ifjefmcfsh cfjn =b isfgµ#iuuqt;00xxx/bcfoecmbuu/ef0ibncvsh0bsujdmf34663::880jsponbo.ibncvsh.usjbuimpo.fjo.gftu.eft.tqpsut.voe.wjfmf.tqfssvohfo.bvupgbisfs/iunm# ubshfuµ#`cmbol#?FN.Sfoofo jn Sbinfo eft Ibncvshfs Jsponbot=0b? jo efs Xfmulmbttf{fju wpo 9;29;31 Tuvoefo ýcfs ejf [jfmmjojf hftqsjoufu/ Ft xbs ejf {xfjutdiofmmtuf [fju efs Xfmu- ejf kfnbmt gýs fjof Gsbv ýcfs ejf Usjbuimpo.Mbohejtubo{ )4-9 ln Tdixjnnfo- 291 ln Sbegbisfo qmvt Nbsbuipombvg ýcfs 53-2:6 ln* hftupqqu xvsef- mfejhmjdi ejf Csjujo Disjttjf Xfmmjohupo )56* xbs 3122 cfj efs Dibmmfohf Spui tjfcfo Tflvoefo tdiofmmfs hfxftfo/
In Hamburg hat Laura Philipp die Ironman-Europameisterschaft gewonnen. Der 35-Jährigen gelang eines der schnellsten Rennen der Geschichte.
- - Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Favoritin Laura Philipp hat mit einer beeindruckenden Leistung den Ironman in Hamburg gewonnen und damit ihren EM-Titel verteidigt.
Erst am vergangenen Sonntag hatte die Deutsche beim Ironman 70.3 über die halb so lange Distanz in Kraichgau triumphiert. Nur bei der Konkurrenz-Serie Challenge in Roth 2011 war die Britin Chrissie Wellington über dieselbe Distanz sieben Sekunden früher ins Ziel gekommen. Noch nie war eine Frau bei einem Rennen der Marke Ironman schneller als sie. Favoritin Laura Philipp hat mit einer beeindruckenden Leistung den Ironman in Hamburg gewonnen und damit ihren EM-Titel verteidigt. Noch Anfang Mai hatte sie wegen einer Corona-Infektion ihre Teilnahme an der von 2021 nachgeholten Ironman-WM in St. George in Utah absagen müssen. Davon war bei ihrem Auftritt in Hamburg über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und dem abschließenden Marathon über 42,195 Kilometer nichts zu spüren. Die 35-Jährige präsentierte sich bei herrlichem Sommerwetter in Bestform und wiederholte ihren EM-Triumph von vor einem Jahr im finnischen Kuopio-Tahko. 8:18,20 Stunden leuchteten an der Anzeigetafel, als Laura Philipp am Sonntagnachmittag die Ziellinie auf dem Hamburger Rathausmarkt überquerte. Was für eine Zeit und Ansage an die Konkurrenz mit Blick auf die WM im Oktober auf Hawaii. Die Heidelbergerin hatte sich erst kurzfristig für einen Start in der Hansestadt entschieden und feierte dann einen überragenden Start-Ziel-Sieg. Die EM der Männer findet im Rahmen des Ironman in Frankfurt/Main am 26.
Der nächste Erfolg für Laura Philipp: Nur fünf Wochen nach ihrer Corona-Infektion siegte die Heidelbergerin bei der Ironman-EM der Frau (…)
Laura Philipp aus Heidelberg ist Ironman-Europameisterin. 2022 stehen für sie mit den Rennen in den USA und auf Hawaii gleich zwei Weltmeisterschaften an. Dabei ist sie eine der wenigen Sportlerinnen, die zyklusbasiert trainieren. Laura Philipp aus Heidelberg ist Ironman-Europameisterin. 2022 stehen für sie mit den Rennen in den USA und auf Hawaii gleich zwei Weltmeisterschaften an. Vor dem Wettkampf hatte Philipp noch Kritik an den Statuten geübt. Grund: Der Wettbewerb ist als Europameisterschaft deklariert, aber die wenigsten der 27 gemeldeten Elite-Frauen kamen aus Europa. "Das ist völliger Schwachsinn in meinen Augen", hatte Philipp der "Mopo" gesagt. Dabei ist sie eine der wenigen Sportlerinnen, die zyklusbasiert trainieren. Philipp war in der Hansestadt nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen die schnellste Frau. 8:18:20 Stunden bedeuten die beste Zeit einer Frau bei einem Ironman-Rennen weltweit.
Laura Philipp hat in 8:18:20 Stunden den Ironman Hamburg gewonnen und sich damit erneut den Ironman EM-Titel gesichert. Nach 3,8 km Schwimmen, ...
Dahinter folgte die Französin Manon Genet (8:52:02), gefolgt von Heini Hartikainen aus Finnland, die sich das letzte der drei Kona-Tickets sicherte (Laura Philipp ist schon qualifiziert). Verena Walter konnte im Marathon keinen Boden mehr gutmachen und wurde Sechste. An der Halbmarathonmarke führte die 35-Jährige mit gut sechs Minuten vor Sodaro, die bei ihrer Langdistanz-Premiere weiter gut im Rennen lag. Verena Walter (+29:02) lag auf Rang sechs und gut zehn Minuten hinter Rang vier, der für die Hawaii-Quali reichen würde.
Hamburg (dpa) - Topfavoritin Laura Philipp hat bei der Ironman-EM in Hamburg ihren Titel erfolgreich verteidigt und dabei die beste Zeit einer Frau bei ...
Nur bei der Konkurrenz-Serie Challenge in Roth 2011 war die Britin Chrissie Wellington über dieselbe Distanz sieben Sekunden früher ins Ziel gekommen. Noch nie war eine Frau bei einem Rennen der Marke Ironman schneller als sie. Die Triathletin setzte sich am Sonntag nach 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern auf dem Rad und einem Marathonlauf um die Binnen- und Außenalster überlegen in 8:18:20 Stunden durch.
Rund 3.000 Triathleten und Triathletinnen waren am 5. Juni 2022 bei einem der größten Langdistanz-Rennen der Welt am Start. Erstmals wurde der IRONMAN Hamburg ...
Nach 8:18:20 Stunden hatte Laura Philipp nur sieben Sekunden Rückstand auf die elf Jahre alte Rekordzeit von Chrissie Wellington. Die Britin kam 2011 bei der Challenge Roth auf 8:18:13 Stunden. Im Rahmen der Ironman-Serie war es die schnellste Langdistanz-Leistung aller Zeiten. Demnach gab es bisher noch nie eine Zeit unter acht Stunden in Hamburg, abgesehen vom Jahr 2018, wo die Schwimmdistanz kurzfristig gestrichen wurde. Sodaro blieb nach 8:36:42 Stunden als Zweite ebenfalls unter dem bisherigen Hamburg-Rekord. Ergebnisse Ironman Hamburg 2022 ➤ Damen Die bisher schnellste Zeit beim IRONMAN Hamburg wurde bei der Premiere im Jahr 2017 durch den Südafrikaner James Cunnama mit 8:00:36 Stunden erreicht. Rund 3.000 Triathleten und Triathletinnen waren am 5.
Sportlerinnen und Sportler aus 82 Nationen sind am Sonntag in Hamburg zum Ironman angetreten, um zum fünften Mal die Königsdisziplin des Triathlon zu ...
Die schnellste Zeit lief Sascha Hubbert (31) aus Wesel in 8:30:14 Stunden. Die EM der Männer findet im Rahmen des Ironman in Frankfurt am Main am 26. Erst eine Woche zuvor hatte die Heidelbergerin den halb so langen Ironman 70.3 in Kraichgau gewonnen. Noch nie war eine Frau bei einem Rennen der Marke Ironman schneller als sie. Zigtausend Fans nahmen Laura Philipp gegen 14.30 Uhr vor dem Hamburger Rathaus in Empfang. 8:18:20 Stunden brauchte die 35-Jährige aus Heidelberg, um den Ironman zu beenden – und mit einer neuen Ironman-Weltrekordzeit zu gewinnen. Ein paar Freudentränen liefen der 35-Jährigen über das Gesicht, ein Betreuer reichte ihr eine Flasche Wasser. Lange dauerte die Pause aber nicht: Den Sprint zu den Fans, um sich feiern zu lassen und abzuklatschen, ließ sich die Weltrekord-Eisenfrau nicht nehmen. Als Zweite kam Chelsea Sodaro (USA) mit 18:22 Minuten Rückstand ins Ziel. Die Französin Manon Genet erreichte in 8:52:02 Stunden den dritten Rang. Im Ziel ließ sich Laura Philipp erst einmal zu Boden fallen.
1.800 Finisher gab es beim Ironman Hamburg 2022. Die fünfte Auflage fand in der Hansestadt bei perfekten äußeren Bedingungen statt und brachte mit Laura ...
B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen. Die ID wird für die Ermöglichung gezielter Werbung genutzt. Die ID wird für die Ermöglichung gezielter Werbung genutzt. Wird für die gemeinsame Nutzung von Inhalten auf der sozialen Plattform Instagram verwendet - Diese Funktionalität wird verwendet, um Informationen über Besucherpräferenzen für Marketingzwecke zu sammeln. Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen. Dies ermöglicht der Webseite, dem Besucher relevante Werbung zu präsentieren. Der Dienst wird von Werbespots von Dritten bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. Dies wird verwendet, um den Besucher beim Wiedereintritt zu erkennen. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen.